Die Meinungen über Dachfenster gehen auseinander – manche Menschen genießen den zusätzlichen Sonnenschein, während andere die unangenehme Hitze im Sommer fürchten. Es ist unbestreitbar, dass regelmäßiges Lüften des Dachgeschosses, besonders bei steigenden Temperaturen, unerlässlich ist. Sobald jedoch Insekten ins Haus gelangen, wird die Situation ungemütlich. Um sich vor den lästigen Plagegeistern zu schützen, gibt es robuste Rahmen aus maßgefertigten Aluminiumprofilen, die mit speziellen Fliegengittergeweben ausgestattet sind. Was sind also die Vorteile eines Rollo-Insektenschutzes für Dachfenster?

Ein Fliegengitterrollo – wie funktioniert es?

Technik

Bei dieser Methode wird ein Rahmen an der Innenseite des Dachfensters angebracht. Im oberen Teil des Rahmens befindet sich ein aufgerolltes Schutzgewebe, das ähnlich wie ein Rollo vor das geöffnete Dachfenster gezogen werden kann.

Einbau

Unsere Rahmen zeichnen sich durch ein raffiniertes Montagesystem aus. Die Verbindungen sind nahezu unsichtbar, aber dennoch äußerst stabil, und die bestehende Bausubstanz wird bis auf wenige kleine Bohrungen unberührt gelassen. Hier ist ein Beispiel für eine elegante und unauffällige Bohr-Steck-Verbindung. Mit dieser Methode kann der Fliegengitterrahmen sicher, passgenau und bedarfsgerecht am Dachfenster angebracht werden.

Warum Kleben und Klemmen keine Lösungen für den Insektenschutz am Dachfenster sind

Fliegengitter werden in der Regel innen angebracht. Da sich Dachfenster jedoch oft stark aufheizen, stellt der zuverlässige Insektenschutz hier eine besondere Herausforderung dar.

Fliegengitter zum Ankleben sollten daher mit Vorsicht verwendet werden. Das Risiko, dass sich der Klebstoff aufgrund der Hitze auflöst und das Netz undicht wird, ist hoch.

Klemmlösungen funktionieren zwar ohne Klebstoff, bestehen jedoch häufig aus Kunststoff, um Gewicht zu sparen. Wenn dann die Hitze von oben einwirkt, wird die Formstabilität beeinträchtigt und die sichere Befestigung des Fliegengitters wird unsicher. Jeder, der Erfahrung mit solchen Insektenschutzlösungen hat, weiß, dass ein Moskitonetz, das sich immer wieder vom Fenster löst oder ganz abfällt, noch störender und – je nach Konstruktion – auch gefährlicher sein kann als Insekten in der Wohnung.

Reinigung der Dachfenster trotz Fliegengitter

Seien wir ehrlich: Die Reinigung von Dachfenstern ist für die meisten Menschen eine lästige Aufgabe. Wenn dann noch ein Fliegennetz im Weg ist, verliert selbst der letzte Rest der Motivation. Wer Glück hat, kann diese Barriere in Sekundenschnelle entfernen und nach dem Putzen ohne großen Aufwand wieder anbringen. Dies ist problemlos mit unseren maßgefertigten Insekt

... ...